Ruhe bewahren im Notfall? Leichter gesagt als getan, denn wer die 112 wählt, befindet sich meistens in einer Ausnahmesituation. In der Integrierten Leitstelle Rottweil unterstützt eine neue Software die Disponenten bei der Klärung aller Fragen.
Neue Software heißt SNA
Jetzt haben die Leitstellendisponenten Hilfe und Unterstützung bei dieser komplexen Aufgabe, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung informiert: Seit Mitte Januar kommt die neue Softwaregestützte Notrufabfrage, SNA, auch in der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Rottweil zum Einsatz.…
Weiterlesen
Aufgrund der stetig steigenden Zahlen von Bedürftigen und dem damit starken Zulauf auf den DRK-Tafelladen startet der DRK-Kreisverband Rottweil e.V. das Projekt "Umzug Tafelladen". Mit Unterstützung des DRK-Ortsvereins Rottweil, dem THW Rottweil sowie dem Team des DRK Tafelladens ging es gemeinsam zum ehemaligen Aldi auf der Saline . Viele kräftige Hände „packten“ gemeinsam an, um die Regale für den neuen Tafelladen abzubauen und zu transportieren. Eine mega Sache … und ein „dickes Danke“ an die DRK‘ler und THW‘ler für den genialen Einsatz. Ebenso unseren herzlichen Dank an ALDI-Süd für die…
Derzeit haben wir einige interessante Stellenausschreibungen anzubieten.
Als Übungsleiter, im Rahmen einer geringfügen Beschäftigung, als FSJ oder BFD oder im Angestelltenverhälnis - schauen Sie gerne in unser Stellenportal rein.
Ein motiviertes Team erwartet Sie - wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
Margit Armleder-Spreter hält Rückschau auf bewegende Berufsjahre / Leiterin des der Psychosozialen Notfallversorgung und Mitarbeiterin der Sozialen Dienste beim DRK-Kreisverband geht in den Ruhestand
Von Stefanie Siegmeier
Kreis Rottweil. Der Kalender von Margit Armleder-Spreter ist gut gefüllt. Neben dem Gesprächskreis für pflegende Angehörige, der Demenzgruppe, diversen Vortragsterminen zum Thema Demenz und häuslicher Pflege reihen sich Gesprächstermine bezüglich des Suchdienstes und die Lehreinheiten, die sie an der DRK-Landesschule in…
Nicht alle Menschen haben ihr „tägliches Brot“ und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Grund genug für die AH-Fußballer des FV 08, mit Hilfe aus den Einnahmen eines Freundschaftsspiels gegen NK Hajduk Villingen Gutes zu tun.
Die Idee entstand bei den AH-Fußballern ausgerechnet bei einem Spaßevent mit gutem Essen und Trinken. Bei einer Weinverköstigung wurde es den Kickern schnell klar, dass es in Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, viele Menschen gibt, die von einer Genussprobe nur träumen dürfen. Da kam der Gedanke, ein Fest mit einem Fußballspiel auf Spendenbasis zu…
In Zahnarzt- und Arztpraxen wird das Fachpersonal mit vielerlei Situationen konfrontiert, welche in Notfallsituationen ein rasches und gezieltes Handel erfordern. Der hektische Alltag bietet oft wenig Gelegenheit die Abläufe intensiv zu schulen. In unseren Seminaren werden die Teilnehmer spezifisch auf diese Situationen vorbereitet. Neben der anschaulichen Darstellung der Theorie besteht ausreichend Gelegenheit "selbst Hand anzulegen" und praxisorientiert zu üben.
Umfang: 5 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Kursgebühr: 55 € p. Teilnehmer // Kurspauschale: 550 € (Exclusivkurs für die Praxis)
„Das DRK in Rottweil bewegt“ . Okay … genauer gesagt war es dann doch unser Team, welche den stolzen 5. Platz beim heutigen Rottweiler Firmenlauf erreicht hat.
Die Gruppe 2 erreichte ebenso den hervorragenden 7. Platz … TOP . Wird sind stolz auf solch einen Teamgeist- weiter so!
Bergwacht Einsatzkräfte der Ortsgruppen Rottweil, Zollernalb und Isny absolvierten erfolgreich den SRHT Lehrgang „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen. Organisiert und durchgeführt wurde der Lehrgang durch die Höhenrettungsgruppe der FF Schwenningen unter der Leitung von Martin Burwig.
Die Teilnehmer durchliefen bei dem einwöchigen Lehrgang ein umfangreiches Programm. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Gefährdungsbeurteilung und Risikoreduktion gelegt.
Die Ausbildung zur Bergwacht Einsatzkraft und der Höhenretter ähneln sich bei Technik…
Wir wünschen unseren neuen Nofallsanitäter-Azubis einen guten Start im DRK-Kreisverband Rottweil e. V. .HERZLICH WILLKOMMEN! Von links: Andreas Saum (Mentor), Sven Lotze (PAL), Salome Banholzer, Saliha Yorum, Celina Lauble, Melody Wagenhofer, Paula Maier, Simon Rist, Marcus Stotz (RDL), Alexander Uhrig (stv. RDL).